Login OnlineBanking
Bild des Publikums bei der Generalversammlung

Generalversammlung 2025

Solide Finanzen und gute Ertragsentwicklung.
Unterstützung von Vereinen in der Region

Mühlberg.

Im Restaurant Schützenhof am Fuße der Mühlburg in der Drei-Gleichen-Ortschaft Mühlberg kamen am Mittwochabend, dem 25. Juni 2025 rund 100 Mitglieder der eingetragenen Genossenschaft „VR Bank Ihre Heimatbank“ zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Die regional verwurzelte Bank mit Sitz in Eisenach und dem Verwaltungssitz in der Gothaer Gartenstraße kann auf eine solide Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Aufsichtsrat und Vorstand wurden einstimmig entlastet.

 

Der Abend begann mit einer Rückschau per Präsentation auf großer Leinwand, die die Ereignisse des vergangenen Jahres in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport zusammenfasste. Danach folgte der Bericht der Vorstände Jürgen Hackethal und Joachim Porsiel beginnend mit einem Blick auf die weltweite wirtschaftspolitische Lage unter dem Titel „Geopolitische Unsicherheit“.

Bild der Vorstände Joachim Porsiel und Jürgen Hackethal

Für Deutschland haben Analysten von Union Investment die Wachstumsprognose für 2025 und 2026 leicht erhöht. Anschließend berichten die Vorstände zur geschäftlichen Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024. Danach hat sich die Bilanzsumme der Bank von 2023 zu 2024 von 741 Millionen Euro auf 752 Millionen Euro erhöht. Sichteinlagen und befristete Einlagen sind ebenfalls gestiegen. Dasselbe gilt für das bilanzielle Eigenkapital, den Fonds für allgemeine Bankenrisiken, Ergebnisrücklagen und Geschäftsguthaben. Zins- und Provisionsüberschuss sind von 2022 zu 2023 und 2023 zum Geschäftsjahr 2024 gestiegen. Mit dem operativen Betriebsergebnis von 1,13 % im Verhältnis zur Bilanzsumme liegt die 2022 aus Raiffeisenbank Gotha und VR-Bank Eisenach-Ronshausen fusionierte Bank über dem Verbandsdurchschnitt vergleichbarer Genossenschaftsbanken.

Die gestiegene Eigenkapitalquote liegt auf einem guten Niveau (Gesamtkapitalquote 18,3 %, Kernkapitalquote 17,2 %). Diese solide Basis ermöglicht weiteres Geschäftswachstum.

Der Vorstand betonte, dass die Wirtschaftlichkeit des Geschäftsbetriebes von einer guten Aufwands-Ertragsrelation gekennzeichnet ist. Die Heimatbank investierte im Geschäftsjahr 2024 rund 180.000 Euro in Aus- und Fortbildung. Fünf neue Auszubildende starten in diesem Jahr.

Der Bericht des Vorstandes wurde mit viel Beifall bedacht, ebenso der Bericht des Aufsichtsrates, vom Vorsitzenden Professor Martin Kupfrian vorgetragen. Mit Erlösen des Gewinnsparens konnten Vereine mit fast 140.000 Euro unterstützt werden.

Enrico Deiß stellte die guten Ergebnisse der Immobilienabteilung vor, die es seit rd. einem Jahr gibt. Alle Beschlüsse, auch die Satzungsänderungen, wurden einstimmig und ohne Enthaltungen gefasst. Der Dank galt auch der Familie Mender vom Schützenhof für die erneut gute Ausgestaltung der Versammlung.

Immobilienmakler Enrico Deiß